29
Apr
2005

Wohin steuert die Technik des Radioempfangs?

Wer denn sonst ausser der NZZ könnte in .ch-Land dazu einen aktuellen, umfassenden und unaufgeregten Artikel bringen, der nicht irgendein marginales Gadget gleich zum nächsten Hype ausruft? Eben.

26
Apr
2005

iTunes Store Schweiz kommt übermorgen

macprime und music.ch berichten "übereinstimmend", dass alle Anzeichen darauf hindeuten, dass am 28.4. u.a. der Schweizer iTunes Music Store seine digitalen Pforten öffnet.

UPDATE 29.4.: Tja, das war dann wohl ne Ente...

weekly podcast review of macprime.ch

Ein lohnender Überblick.

25
Apr
2005

Where one should have been

(heise) Liberté, Egalité, Fraternité lautet der symbolträchtige Spruch über dem Eingangsportal des Senats in Paris. Und die Freiheit, ungehindert seine Meinung äußern zu können, wird auch hinter dieser Tür heute oft beschworen. In den hohen Hallen der zweiten Kammer des französischen Parlaments treffen sich am heutigen Montag rund 300 Blogger aus 20 Ländern zum Kongress "Les Blogs".

23
Apr
2005

ARD does podcasting

(ard.de) Weblog und Podcasting sind die beiden aktuellen Zauberwörter. Das Projekt "weltweit24" nutzt und vereint beide Techniken, um Reportagen für jedermann zugänglich zu machen.

17
Apr
2005

The Schwebepalette is gone!

Die Schwebepalette, eben noch die offizielle, auf der Website lesbare Übersetzung von "Dashboard" bei Apple (siehe Bild als Beweis!), gibt's schon nicht mehr. Der Begriff ist verschwunden von dort, wo man sich erst grad noch köstlich über ihn amüsieren konnte. Irgendwie schade.

16
Apr
2005

Podcastinhaltsuchmaschine

iPodlife berichtet von einer Firma (TVEyes), die eine Suchmaschine anbieten will, mit der nach Inhalten von Podcasts gesucht werden kann. Die indiziert also via Text-to-Speech den gesprochenen Inhalt von Audiofiles. Das Kerngeschäft der Firma ist die Indizierung der Inhalte von Fernseh- und Radiosendern. Wohl ebenfalls via T-t-S.

13
Apr
2005

Loudblog 0.1 is out

Hier erfahren, dass Loudblog draussen ist, ein Content Management System, das auf die Publikation von Podcasts zugeschnitten ist.

12
Apr
2005

The schwebepalette has landed!

Cupertino/Wallisellen, den 12. April 2005 – Apple hat den Verkaufsstart von Mac OS X v10.4 „Tiger“ für Freitag, den 29. April, ab 18.00 h anlässlich spezieller Launch-Events bei Fachhändlern angekündigt. Die teilnehmenden Fachhändler werden kommende Woche auf der Schweizer Apple-WEB-Site bekanntgegeben.

Schwebepalette? Apple übersetzt "Dashboard" mit "Schwebepalette"...

Podcast ist definitiv Mainstream...

... wenn die "Welt am Sonntag" darüber berichtet: "Musik-Player spielen Radio aus dem Internet". Dabei geht's natürlich um Podcasts.

5
Apr
2005

Die Fantastischen Vier gestern in Zürich

Ein Bootlegvideo, gebastelt aus Fotos und ohne Ton. Was, ohne Ton? Ja. Nimm halt selber ne Fanta4 CD 'vor und dreh sie auf dazu! Hier die Bilder als Diashow bei flickr.com...

4
Apr
2005

Was ist das denn?

RadioBlogClub? Damit lässt sich sowas bauen. Sieht mal ganz interessant aus. Mir gefällt vor allem der Crossfader!

Podcasting is mainstream

Siehe diesen Report: podcastingreport (pdf, 76 KB), gefunden hier. Er beginnt mit:

More than 22 million American adults own iPods or MP3 players and 29% of them have downloaded podcasts from the Web so that they could listen to audio files at a time of their choosing. That amounts to more than 6 million adults who have tried this new feature that allows internet “broadcasts” to be downloaded onto their portable listening device.

Die Ergebnisse scheinen einigermassen repräsentativ und aktuell:

This report is based on the findings of a daily tracking survey on Americans' use of the Internet. The results in this report are based on data from telephone interviews conducted by Princeton Survey Research Associates International from February 21 to March 21, 2005, among a sample of 2,201 adults, 18 and older.
logo

ArtCast Basel

was wird, werden wir hören

WHAT IS THIS?

ArtCast is a podcast (->[engl.] [deut.]), that talks about art in whatever form it appears. Whenever the hosts get a hold of it, wherever that may be: meeting artist, galerist, collectors, curators etc. live or via the net. Wir produzieren auf Deutsch, Französisch oder Englisch, was halt jeweils passt. Tages-Anzeiger über Podcasting und ArtCast. Supported in part by



SUBSCRIBE
our feedbutton



over @ odeo
feedback - input via
artcast at gmail dot com

Podcast? Podcast!
ArtCast? Artcast!
Listen to ArtCast on the web

Swiss Blog Awards 2006 podsafe music network

Wer spricht?

Barbara Strebel studierte Kulturanthropologie und Kunstgeschichte an der Universität von Michigan Ann Arbor; Ausbildung in Audiovisueller Gestaltung an der (damals) Kunstgewerbeschule Basel; initiierte und organisierte Plattformen und Events rund um die Themen Internet, Netzkultur, Netzkunst (Basler Knoten des Netzwerkes "the thing", des 1. öffentlichen Internetproviders; Mitorganisatorin von "comm-x-change.ch": Offenes Forum für analoge und digitale Kommunikation im Haus der Wirtschaft, ehem. Börse - jetzt baz); Konzept und Umsetzung des internationalen Architektursymposiums "A2B" im Rahmen der SwissBau 2001; Konzept / Organisation Orbit/Comdex-Kongress 2000/2002 in Basel

Patrik Tschudin Redaktor / Moderator bei Schweizer Radio DRS2 im Team der Sendung DRS2aktuell, seit Anfang der 90er Jahre journalistische und praktische Auseinandersetzung mit technischen, politischen und gesellschaftlichen Implikationen des Netzes. Mitglied radiolab.ch

Hannes Gassert arbeitet als CTO bei mediagonal.


yes, you can:


WERBUNG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7389 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai, 16:55

Credits

button for our RSS 2.0 feed with the enclosures

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren